Ollenhauerstr. 79 - 13403 Berlin info@touchdown24.de

NFL - National Football League

Wieder vereint mit Aaron Rodgers: Jets traden für Davante Adams

Verlässt Las Vegas Richtung New York: Davante Adams - Foto: Imago / Imagn Images

Nur sieben Tage nach der Trennung von Head Coach Robert Saleh und weniger als 24 Stunden nach einer Niederlage der die Buffalo Bills, gaben die Jets bekannt, dass sie Star-Receiver Davante Adams von den Las Vegas Raiders verpflichtet haben.

Laut Insider-Berichten erhielten die Raiders einen bedingten Drittrunden-Pick für 2025 im Gegenzug für Adams. Dieser Pick könnte zu einem Zweitrunden-Pick aufgewertet werden, falls Adams in dieser Saison eine All-Pro-Auszeichnung erhält oder falls die Jets mindestens das AFC-Championship-Spiel erreichen. Um den Deal zu ermöglichen, übernahmen die Jets das verbleibende Gehalt von Adams, welches sich auf rund 11,6 Millionen US-Dollar für den Rest der Saison beläuft. Adams befindet sich bereits in New York und wird medizinisch untersucht, nachdem er aufgrund einer Oberschenkelverletzung die letzten drei Spiele verpasst hatte.

Dieser Trade könnte für die Jets eine entscheidende Wendung in einer bisher enttäuschenden Saison darstellen. Mit einem bisherigen Start von 2-3 und einer Offense, die unter einem Identitätsmangel leidet, erhofft sich das Team von der Verpflichtung von Adams einen frischen Impuls. Besonders die Wiedervereinigung von Adams mit Quarterback Aaron Rodgers weckt große Hoffnungen. Die beiden haben über Jahre hinweg eine herausragende Verbindung aufgebaut, als Adams in Green Bay mit Rodgers spielte. Von 2018 bis 2021 führten die beiden zahlreiche Statistiken an, was Fangzahlen, Yards und Touchdowns betraf. Die Jets hoffen nun, diese Magie wieder aufleben zu lassen.

- Anzeige -

Teambesitzer Woody Johnson zeigte sich zuversichtlich, dass dieser Trade die Wende bringen könnte. In einem Interview nach der Bekanntgabe sagte er: "Wir müssen Dinge in dieser Woche ändern. Wir glauben, dass diese Entscheidung die richtige Richtung vorgibt.“ Zudem betonte Johnson, dass die Chemie zwischen Adams und Rodgers eine Schlüsselrolle spielen werde: "Die beiden kennen sich und das öffnet viele Türen, insbesondere für unser Laufspiel.“

Mit Adams’ Ankunft wird sich auch die Dynamik im Receiver-Kader der Jets ändern. Der bisherige Nummer-eins-Receiver, Garrett Wilson, muss sich nun wahrscheinlich in die Rolle des zweiten Receivers einfügen. Dies könnte jedoch auch dazu führen, dass andere Spieler wie Allen Lazard verstärkt als Blocker eingesetzt werden, während Mike Williams bereits selbst als Trade-Abgabekandidat gehandelt wird. Damit setzen die Jets noch einmal verstärkt alles auf die Karte Aaron Rodgers, solange dieser noch spielt.

Der Wechsel von Adams nach New York kam zustande, nachdem seine Beziehung zu den Raiders zunehmend schwierig wurde. Nach einer enttäuschenden Saison und mehreren Veränderungen auf der Quarterback-Position bat Adams schließlich um einen Wechsel. Die Jets waren von Beginn an ein bevorzugtes Ziel für Adams. Als zweiter Kandidat galten die New Orleans Saints, bei welchen Derek Carr Quarterback spielt, den Adams ebenfalls bestens kennt.

 

Über den/die Autor/in
Dirk Kaiser
Dirk Kaiser
Dirk Kaiser ist im Bereich des American Footballs seit über 20 Jahren auf etlichen Ebenen aktiv. Journalistisch begleitet er neben der NFL auch die ELF und GFL für TOUCHDOWN24.

Du musst über einen Account (Registrierung) bei uns verfügen um Kommentare posten zu können.

Über uns

td24 footer logo


Hintergründe - Analysen - Interviews
100% American Football


Über uns

Jobs

Mediadaten

Sitemap

KONTAKT

TOUCHDOWN24 Verlag - Thomas Filges

Ollenhauerstr. 79 - 13403 Berlin

DEUTSCHLAND

+49 (0)30 / 88 62 58 62

info@touchdown24.de

Telefonisch erreichbar:

Mo.-Fr.: 8:00 Uhr - 15:00 Uhr

× Progressive Web App | Add to Homescreen

Um diese Web-App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie das Symbol. Progressive Web App | Share Button Und dann zum Startbildschirm hinzufügen.

× Web-App installieren
Mobile Phone
Offline – Keine Internetverbindung
Offline – Keine Internetverbindung