TOUCHDOWN24 hat die Vorschau auf alle 32 Teams. Es geht in die AFC West mit den Denver Broncos.
Besitzer: Rob Walton
General Manager: George Paton
Head Coach: Nathaniel Hackett (Allzeit-Bilanz/NFL: 0-0)
Offensive Coordinator: Justin Outten
Defensive Coordinator: Ejiro Evero
Stadion: Empower Field at Mile High (76.125 Plätze)
Bilanz 2021: 7-10 (4. AFC West, Playoffs verpasst)
Offense: ++++
Defense: ++++
Special Teams: +++
Coaching: ++
Offense
Endlich ein kompetenter Quarterback. Das dürften sich so ziemlich alle Fans der Denver Broncos derzeit denken. Nach dem Abgang von Peyton Manning gab es Jahre der Fehlschläge. Zu den Starting Quarterbacks zählten unter anderem Trevor Siemian, Brock Osweiler, Case Keenum, Joe Flacco, Brandon Allen und Drew Lock. Nach dem Blockbuster Trade für Russell Wilson haben die Broncos wieder einen Top-10-Quarterback. Die Umstände für den einstigen Super-Bowl-Champ sind gut, vor allem das tief besetzte Wide Receiver-Corps lässt die Fans träumen. Dazu kommt in Javonte Williams ein bärenstarker Runningback, eine solide Line und mit Nathaniel Hackett ein neuer Head Coach, der moderne Offense spielen lässt. Die Puzzleteile einzeln betrachtet sehen hervorragend aus, doch ergibt sich daraus ein stimmiges Ganzes? Das ist die große Frage, die sich in der Mile-High-City stellt. Wäre da nicht die bockstarke AFC West, wären die Broncos mit dieser Offense eigentlich ein sicherer Anwärter auf die Playoffs. So droht auch ein ernüchterndes Erwachen nach dem ersten Jahr Ehe zwischen Wilson und den Broncos.
Formation (11 personnel): QB Russell Wilson, RB Javonte Williams, WR Courtland Sutton, WR Jerry Judy, WR K.J. Hamler, TE Albert Okwuegbunam, LT Garett Bolles, LG Dalton Risner, C Lloyd Cushenberry, RG Quinn Meinerz, RT Billy Turner
Defense
Unter Ex-Head-Coach Vic Fangio war die Defensive das Prunkstück in Denver, ganz in der Tradition der Franchise. 2015 waren es die “No Fly Zone“ und Superstar-Pass-Rusher Von Miller, die den Super Bowl 50 sicherten. Physische Verteidigung und Denver, das passte. Und sollte auch 2022 wieder passen. Bradley Chubb und Neuzugang Randy Gregory sind ein gefährliches Pass-Rush-Duo, Zweitrundenpick Nik Bonitto ist zudem ein spannendes Talent, das situativ weiterhelfen kann. Mit den beiden Safetys Kareem Jackson und Justin Simmons sowie den Cornerbacks Patrick Surtain und Ronald Darby ist es vor allem die Coverage-Unit, die es gegnerischen Teams schwer machen dürfte. Nicht umsonst haben die Broncos in der abgelaufenen Spielzeit die drittwenigsten Punkte zugelassen. Während die Verteidigung auf mehr Unterstützung durch die Offense hoffen darf, muss sie selbst dringend mehr Takeaways produzieren. 19 abgefangene Bälle sind für den neuen Anspruch der Broncos zu wenig. Auch wenn Hackett eher offensiv denkt, hat er mit Ejiro Evero ein großes Trainertalent als Defensive Coordinator gewinnen können.
Formation (3-4 Base): DE Dre‘Mont Jones, NT D.J. Jones, DE DeShawn Williams, LB Bradley Chubb, LB Josey Jewell, LB Jonas Griffith, LB Randy Gregory, CB Patrick Surtain, CB Ronald Darby, SS Kareem Jackson, FS, Justin Simmons
Offseason
Das alles bestimmende Thema der Offseason war natürlich die Verpflichtung von Russell Wilson. Fünf Picks und drei Spieler gingen dafür nach Seattle. Für die Defensive kam mit Randy Gregory (DE), D.J. Jones (DT) und Alex Singleton (LB) ebenfalls namhafte Verstärkung – wenngleich auch nicht aus dem Regal eines Wilson. Davon abgesehen war das Team um General Manager George Paton sichtlich darum bemüht, das gute Grundgerüst zusammenzuhalten. Lediglich in der zweiten Reihe gab es etwas Fluktuation.
Wichtigste Zugänge:
Free Agency: Russell Wilson (QB/Seahawks), Randy Gregory (DE/Cowboys), D.J. Jones (DT/49ers), Alex Singleton (LB/Eagles), Billy Turner (OT/Packers), K’Waun Williams (CB/49ers), Eric Tomlinson (TE/Ravens)
Draft: Nik Bonitto (LB/Rd 2), Greg Dulcich (TE/Rd 3), Damarri Mathis (CB/Rd 4), Eyioma Uwazurike (DE/Rd 4), Delarrin Turner-Yell (S/Rd 5), Montrell Washington (WR/Rd 5), Luke Wattenberg (C/Rd 5)
Eight of the Broncos' nine 2022 NFL Draft picks — and 14 of George Paton's 19 career picks — made the Broncos' initial 53-man roster.
— Aric DiLalla (@AricDiLalla) August 30, 2022
Im Fokus: Nathaniel Hackett (Head Coach)
Für die Spieler ist Hackett ein Kulturstock. Nach drei Jahren unter dem spröden Fachmann Fangio kommt jetzt ein echtes Energiebündel nach Denver. Im eilt der Ruf des Offensivgurus voraus, der Aaron Rodgers zuletzt dabei half, zwei MVP-Titel zu holen. Er soll jetzt die stotternde und uninspirierte Offense der Broncos beleben. Die Einzelteile sind da, für Wilson wurde kräftigst investiert. Hackett muss schnell liefern, keine einfache Aufgabe für einen Neuling an einer NFL-Sideline.
Star: Russell Wilson (Quaterback)
Wie gut ist er wirklich? Die Frage beschäftigt viele Broncos-Fans, seitdem der Trade bekannt gegeben wurde. Es gibt eben auch Zweifel, die durch eine schwache Saison 2021 genährt wurden. Hat Wilson noch drei, vier gute Jahre im Tank? Er selbst gibt sich selbstbewusst, will noch lange spielen. Doch auf welchem Niveau? Wilson kann ohne Zweifel noch immer ein Superstar sein, dafür muss aber dringend wieder zu alter Form finden. Arm und Mobilität sind seine überragenden Stärken.
Breakout Player: Nik Bonitto (Linebacker)
Der Zweitrundenpick profitiert von perfekten Umständen. Mit Bradley Chubb und Randy Gregory sind schon zwei starke Outside Linebacker im Team, Bonitto kann sich also in deren Schatten auf die NFL vorbereiten. Er wird immer dann ins Spiel kommen können, wenn die gegnerische Offensiv Line bereits müde ist. Da Chubb und Gregory verletzungsanfällig sind, winkt Einsatzzeit. Gelingt ihm eine schnelle Anpassung an das NFL-Tempo, kann er direkt einschlagen. Die Anlagen hat er.
Game Changer: Courtland Sutton (Wide Receiver)
Großer Körper, sichere Hände und eine top Geschwindigkeit. Courtland Sutton sticht nicht nur körperlich aus der Top-Unit der Wide Receiver mit Jerry Jeudy und Tim Patrick heraus, er ist auch der perfekte Receiver für Russell Wilson. Der Zweitrundenpick aus dem Jahr 2018 hat erstmals einen kompetenten Mitspieler als Quarterback und kann jetzt sein ganzes Potenzial zeigen. 1112 Yards in seiner Pro-Bowl-Saison 2019 dürften nach einer Durchschnittssaison 2021 nur der Anfang gewesen sein.
Spielplan
Week 1, 12th September
@ Seahawks
Week 2, 18th September
vs. Texans
Week 3, 25th September
vs. 49ers
Week 4, 2nd October
@ Raiders
Week 5, 6th October
vs. Colts
Week 6, 17th October
@ Chargers
Week 7, 23th October
vs. Jets
Week 8, 30th October
@ Jaguars (in London)
Week 9, 6th November
BYE
Week 10, 13th November
@ Titans
Week 11, 20th November
vs. Raiders
Week 12, 27th November
@ Panthers
Week 13 4th December
@ Ravens
Week 14, 11th December
vs. Chiefs
Week 15, 18th December
vs. Cardinals
Week 16, 25th December
@ Rams
Week 17, 1st January
@ Chiefs
Week 18, TBD
vs. Chargers