TOUCHDOWN24 hat die Vorschau auf alle 32 Teams. Es geht in die AFC North mit den Cleveland Browns.
Besitzer: Jimmy Haslam
General Manager: Andrew Berry
Head Coach: Kevin Stefanski (Allzeit-Bilanz: 20-15-0 inkl. Playoffs)
Offensive Coordinator: Alex Van Pelt
Defensive Coordinator: Joe Woods
Stadion: FirstEnergy Stadium (67.407 Plätze)
Bilanz 2021: 8-9 (3. AFC North, Playoffs verpasst)
Offense: +++
Defense: ++++
Special Teams: ++
Coaching: +++
Offense
Wie funktioniert die Offense der Cleveland Browns mit oder ohne Deshaun Watson? Allein über diese Frage ließe sich eine eigene Teamvorschau schreiben. Klar ist: Als wir Deshaun Watson zuletzt als Quarterback in Aktion gesehen haben, war er einer der präzisesten und effizientesten Passer der Liga; trotz einer unterirdischen Offensive Line in Houston. Diese Stärken würden die Browns ausspielen und sich nicht, wie vergangene Saison, ausschließlich auf das Outside Zone/Play-Action-Scheme stützen, das mit Baker Mayfield gespielt wurde. Die Hauptlast liegt bei diesem Scheme auf den Runningbacks. Mit Jacoby Brissett als Quarterback, da Watson vermutlich gesperrt sein wird, ist allerdings davon auszugehen, dass die Offense der Browns doch stark an die der letzten Saison erinnert. Mit Nick Chubb und Kareem Hunt hat Cleveland das beste Backfield-Duo der Liga, das sich obendrein nahezu perfekt ergänzt, und Brissett erlaubt, sich auf konservatives, möglichst fehlerarmes Quarterback-Play zu beschränken. Dass er das auf verlässlichem Level liefern kann, hat er über die Jahre bereits bewiesen.
Formation (11 personnel): QB Jacoby Brissett, RB Nick Chubb, WR Amari Cooper, WR Donovan Peoples-Jones, WR David Bell, TE David Njoku, LT Jedrick Wills Jr., LG Joel Bitonio, C Ethan Pocic, RG Wyatt Teller, RT Jack Conklin
Defense
Die Passverteidigung der Cleveland Browns gehörte in der vergangenen Saison zu den fünf besten, was zugelassene Passing Yards anbelangt. Bei den Passing Touchdowns fand sie sich allerdings im unteren Drittel der Liga wieder. Das Problem? Früher oder später bricht selbst eine elitäre Secondary ein. Von essenzieller Bedeutung für Cleveland wird also die Unterstützung sein, die Myles Garrett an der Defensive Line bekommt, um die Arbeit für die Passverteidiger hinter ihnen zu vereinfachen: Weniger lange und damit kraftintensive Drives des Gegners erlauben, mehr Sacks generieren. Während alles jenseits der Linebacker-Position sich jedoch höchst prominent liest, sucht man vergebens einen echten Impact-Player neben Myles Garrett, der den gegnerischen Quarterback vor Probleme stellen kann. Natürlich schafft Garrett durch seine Präsenz mehr Möglichkeiten, aber war das bereits in der letzten Saison auch der Fall – ohne nennenswerten Erfolg. Die Hoffnungen dürften auf Jadeveon Clowney ruhen. Ein verlässlicher Nummer-zwei-Pass-Rusher ist Clowney aber seit Jahren nicht gewesen.
Formation (4-2 Nickel): DE Myles Garrett, DT Jordan Elliott, DT Taven Bryan, DE Jadeveon Clowney, LB Jeremiah Owusu-Koramoah, LB Anthony Walker Jr., CB Denzel Ward, SS Grant Delpit, FS John Johnson III, CB Greedy Williams, NB Greg Newsome II
Offseason
Der Blockbuster-Trade von Deshaun Watson beherrschte die Offseason und Cleveland hat einiges an Draftkapital und finanziellem Spielraum an die Houston Texans abtreten müssen. Das limitierte die Browns nicht nur in der Free Agency, sondern auch im Draft, wo sie erst in der dritten Runde aktiv werden konnten. Trotzdem steht außer Frage, dass sie mit Watson (wenn er denn spielen darf) deutlich besser sein werden – zumindest sportlich. Baker Mayfield wurde zudem zu den Carolina Panthers getradet.
Wichtigste Zugänge:
Free Agency: Deshaun Watson (QB/Texans), Jacoby Brissett (QB/Dolphins), Jakeem Grant (WR/Bears), Amari Cooper (WR/Cowboys), Taven Bryan (DT/Jaguars), Ethan Pocic (G/Seahawks), Stephen Weatherly (Edge/Broncos), Chase Winowich (DE/Patriots)
Draft: Martin Emerson (CB/Rd 3), Alex Wright (EDGE/Rd 3), David Bell (WR/Rd 3), Perrion Winfrey (DT/Rd 4), Cade York (K/Rd 5), Jerome Ford (RB/Rd 5), Michael Woods II (WR/Rd 6), Isaiah Thomas (DE/Rd 7)
Reporter: "Is it hard not to try to be Deshaun [Watson] when you're out there?"
— ClutchPoints (@ClutchPointsApp) August 25, 2022
Browns QB Jacoby Brissett: "Oh, it is very easy for me not to be Deshaun. Trust me." pic.twitter.com/HCoicFiEJE
Im Fokus: Deshaun Watson (Quarterback)
In Cleveland dreht sich alles um Quarterback Deshaun Watson – egal, ob er auf dem Feld steht oder nicht. Wenn er spielt, konzentriert sich die Footballwelt darauf, wie viel besser er die Browns macht und inwiefern das den Trade rechtfertigt. Spielt er nicht, fragt sich jeder, wie dieses Team spielen würde, stünde Watson auf dem Feld. Mit dem Trade wussten die Verantwortlichen in Cleveland, dass sie in den kommenden Jahren im Fokus stehen würden, und das nicht nur aus sportlichen Gründen.
Star: Myles Garrett (EDGE)
Deshaun Watson hin oder her; Myles Garrett ist und bleibt der Star der Cleveland Browns. Der Nummer-eins-Pick von 2017 reifte in Cleveland zu einem der besten Edge-Spieler der Liga, verbuchte vergangene Saison Karrierebestwerte in Tackles (51) und Sacks (16) und wurde außerdem ins First Team All-Pro-Team gewählt. Mit ihm steht und fällt die Produktivität der Defense, und das obwohl es den Browns nicht an Playmakern mangelt, was den Stellenwert von Garrett nur weiter unterstreicht.
Breakout Player: Donovan Peoples-Jones (Wide Receiver)
In Cleveland ist man nach wie vor auf der Suche nach einem verlässlichen Nummer-zwei-Receiver und es könnte das Jahr des 23-jährigen Peoples-Jones werden, in genau diese Position hineinzuwachsen. Durch den Abgang von Jarvis Landry verlieren die Browns zwar einen verlässlichen Mid-Route-Receiver, gewinnen aber mit Amari Cooper einen Deep Threat mit Nummer-eins-Qualitäten hinzu. Wenn Peoples-Jones die entstehenden Räume nutzt, dann steht er vor einer Impact-Season.
Game Changer: Amari Cooper (Wide Receiver)
Während das Laufspiel eine unverändert große Stärke der Offense sein wird, bleibt abzuwarten, wie Amari Cooper als neuer Nummer-eins-Receiver funktioniert. Dank des Aufstiegs von CeeDee Lamb verlor der 28-Jährige in Dallas sein Standing. Bei den Browns baut man auf ihn, da mit Jarvis Landry (New Orleans Saints) der bis dato verlässlichste Receiver das Team verlassen hat. Cooper bekommt nun die Chance, sich in einer neuen Offense zu beweisen und diese noch dynamischer zu machen.
Spielplan
Week 1, 11th September
@ Panthers
Week 2, 18th September
vs. Jets
Week 3, 22nd September
vs. Steelers
Week 4, 2nd October
@ Falcons
Week 5, 9th October
vs. Chargers
Week 6, 16th October
vs. Patriots
Week 7, 23rd October
@ Ravens
Week 8, 31st October
vs. Bengals
Week 9
BYE
Week 10, 13th November
@ Dolphins
Week 11, 20th November
@ Bills
Week 12, 27th November
vs. Buccaneers
Week 13, 4th December
@ Texans
Week 14, 11th December
@ Bengals
Week 15, 17th December
vs. Ravens
Week 16, 24th December
vs. Saints
Week 17, 1st January
@ Commanders
Week 18, 8th January
@ Steelers