- Anzeige -

TOUCHDOWN24 hat die Vorschau auf alle 32 Teams. Es geht in die AFC North mit den Cincinnati Bengals.

Besitzer: Mike Brown

- Werbung -

General Manager: Duke Tobin

Head Coach: Zac Taylor (Allzeit-Bilanz: 19-33-1 inkl. Playoffs)

Offensive Coordinator: Brian Callahan

Defensive Coordinator: Lou Anarumo

Stadion: Paul Brown Stadium (65.515 Plätze)

Bilanz 2021: 10-7-0 (1. AFC North, Super Bowl)

 

Offense: +++++

Defense: +++

Special Teams: ++++

Coaching: +++

 

Offense

Die Offense der Cincinnati Bengals ist gefüllt mit Playmakern, was es gegnerischen Defenses unmöglich macht, sich auf einzelne Spieler zu fokussieren. Neben Quarterback Joe Burrow, dessen Instinkt in der Pocket bereits nach zwei Jahren NFL-Erfahrung zu seinen größten Stärken gehört, sind vor allem Runningback Joe Mixon (1205 Yards Rushing, 13 Touchdowns) sowie die Wide Receiver Ja'Marr Chase (1455 Yards Receiving, 14 Touchdowns), Tee Higgins (1091 Yards Receiving, 6 Touchdowns) und Tyler Boyd (828 Yards Receiving, 5 Touchdowns) zu nennen. Head Coach Zac Taylor und Offensive Coordinar Brian Callahan dürften weiter auf eine passlastige Offense setzen, nachdem sich insbesondere das Duo aus Burrow und Chase als Erfolgsgarant bewiesen hat, und die Bengals die Offseason primär genutzt haben, um die wackelige Offensive Line zu verstärken. Allerdings hat Mixon in den letzten Jahren unter Beweis gestellt, dass er auch mit weniger Touches statistisch zu den besten Spielern auf seiner Position gehören kann; die bereits angesprochene verbesserte Offensive Line dürfte auch ihm zugutekommen.

Formation (11 personnel): QB Joe Burrow, RB Joe Mixon, WR Ja'Marr Chase, WR Tee Higgins, WR Tyler Boyd, TE Hayden Hurst, LT Jonah Williams, LG Cordell Volson, C Ted Karras, RG Alex Cappa, RT La'el Collins

 

Defense

Selten verdiente eine Verteidigung den Ruf einer "Big Play Defense" so, wie die der Cincinnati Bengals in der letzten Saison. Während sich die Sportwelt auf die explosive Offense fokussierte, lieferte die Defense der Bengals immer dann ab, wenn sie gebraucht wurde. Vergebens sucht man die Superstars, mit der sich die eigene Offense schmücken kann, dabei greifen die einzelnen Zahnräder nicht weniger gut ineinander. EDGE-Rusher Trey Hendrickson rechtfertigte seinen teuren Vertrag gleich in seinem ersten Jahr mit Karrierebestwerten in Tackles (34) und Sacks (14) und durch die Rückkehr von Joseph Ossai dürfte der Pass Rush auch weniger auf Hendricksons Schultern allein lasten. In der Secondary wird es interessant sein zu sehen, wie sich die Rookies Daxton Hill und Cam Taylor-Britt einfügen - und ob Jessie Bates III an die Leistungen eines Elite-Safety anknüpfen kann, die man in Cincinnati in grotesker Abwechslung mal von ihm zu sehen bekommt und mal nicht. Neben einer Offense, die im medialen Scheinwerferlicht agiert, kann die Defense in Ruhe ihre solide Arbeit verrichten.

Formation (4-2 Nickel): DE Sam Hubbard, DT D. J. Reader, DT B.J. Hill, DE Trey Hendrickson, LB Logan Wilson, LB Germaine Pratt, CB Chidobe Awuzie, SS Vonn Bell, FS Jessie Bates III, CB Eli Apple, NB Mike Hilton

 

Offseason

Bei den Cincinnati Bengals hat man seine Lehren aus dem verlorenen Super Bowl gegen die Los Angeles Rams gezogen und besonders in die wackelige Offensive Line investiert, um Quarterback Joe Burrow nicht erneut zum Statistik-Leader bei kassierten Sacks werden zu lassen. Mit den höchsten Picks, die man im Draft hatte, addressierte man Needs in der Defense. Ob sich die Investitionen auszahlen, wird sich zeigen, aber wirkt der Offseason-Plan der Bengals auf den ersten Blick mehr als stimmig.

 

Wichtigste Zugänge: 

Free Agency: La'el Collins (OT/Cowboys), Alex Cappa (G/Buccaneers), Ted Karras (C/Patriots), Hayden Hurst (TE/Falcons)

 

Draft: Daxton Hill (S/Rd 1), Cam Taylor-Britt (CB/Rd 2), Zachary Carter (DR/Rd 3), Cordell Volson (OT/Rd 4), Tycen Anderson (S/Rd 5), Jeffrey Gunter (EDGE/Rd 7)

 

 

Im Fokus: La'el Collins (Right Tackle)

An dieser Stelle steht der 29-jährige La'el Collins, der einen Vertrag über drei Jahre und 21 Millionen US-Dollar unterschrieb, repräsentativ für die gesamte Offensive Line der Cincinnati Bengals. Warum? 70 Sacks musste Quarterback Joe Burrow in der letzten Saison einstecken; der dritthöchste Wert in der Geschichte der NFL und Spitzenwert 2021. Damit sich das nicht wiederholt, investierten die Bengals besonders in die O-Lin, die in diesem Jahr deutlich stabiler daherkommen dürfte. 

 

Star: Joe Burrow (Quarterback)

Von ausgefallen Spitznamen ("Joe Brrr“ lässt grüßen!), über stylische Gameday-Outfits bis hin zu elitärem Quarterback-Play und der Mentalität eines Anführers. Joe Burrow hat inklusive des Star-Glamours alles, um die Cincinnati Bengals in eine erfolgreiche sportliche Zukunft zu führen – und das mit gerade mal 25 Jahren. Die mehr als machbare Herausforderung für Cincinnati wird sein, kontinuierlich einen Kader um ihn aufzubauen, mit dem Burrow die Bengals in die Postseason führen kann.

 

Breakout Player: Joseph Ossai (EDGE)

Die Bengalen wählten Joseph Ossai in der dritten Runde des Drafts 2021 und schon nach wenigen Preseason-Snaps galt der 22-Jährige als ein absoluter Steal für die Franchise aus Ohio. Unglücklicherweise riss der EDGE-Rusher sich im zweiten Spiel der Preseason den Meniskus und verpasste so die komplette Saison. Die Verletzung ist mittlerweile komplett ausgeheilt und Ossai ist bereit, in diesem Jahr den Impact zu haben, den ihm viele Experten schon letztes Jahr prophezeit haben.

 

Game Changer: Tee Higgins (Wide Receiver)

Seine Qualitäten stellte Tee Higgins bereits in der letzten Saison unter Beweis: Mit seiner Produktion an Yards und Touchdowns avancierte der 23-Jährige zum perfekten, fast schon überqualifizierten, Nummer-zwei-Receiver neben Rookie-Superstar Ja'Marr Chase und Slot-Receiver Tyler Boyd. Damit die Offense der Bengals in dieser Saison weiter so abliefert, wird es besonders auf das vermutlich beste Receiver-Trio der NFL ankommen. Klappt das, steht einem weiteren Playoff-Run nichts im Wege.

 

Spielplan

 

Week 1, 11th September 

vs. Steelers

 

Week 2, 18th September

@ Cowboys

 

Week 3, 25th September

- Werbung -

@ Jets

 

Week 4, 29th September

vs. Dolphins

 

Week 5, 9th October

@ Ravens

 

Week 6, 16th October

@ Saints

 

Week 7, 23th October

vs. Falcons

 

Week 8, 31st October

@ Browns

 

Week 9, 6th November

vs. Panthers

 

Week 10

BYE

 

Week 11, 20th November

@ Steelers

 

Week 12, 27th November

@ Titans

 

Week 13, 4th December

vs. Chiefs

 

Week 14, 11th December

vs. Browns

 

Week 15, 18th December

@ Buccaneers

 

Week 16, 24th December

@ Patriots

 

Week 17, 2nd January

vs. Bills

 

Week 18, 8th January

vs. Ravens

 


Aktuelle Ausgabe

Meistgelesen

TOUCHDOWN24 Verlag - Thomas Filges

Ollenhauerstr. 79 - 13403 Berlin

DEUTSCHLAND

+49 (0)30 / 88 62 58 62

info@touchdown24.de

Bürozeiten:

Mo.-Fr.: 8:00 Uhr - 15:00 Uhr