- Anzeige -

TOUCHDOWN24 hat die Vorschau auf alle 32 Teams. Es geht in die NFC South mit den Carolina Panthers.

Besitzer: David Tepper

- Werbung -

General Manager: Scott Fitterer

Head Coach: Matt Rhule (Allzeit-Bilanz/NFL: 10-23, noch ohne Playoffs)

Offensive Coordinator: Ben McAdoo

Defensive Coordinator: Phil Snow

Stadion: Bank of America Stadium (75.412 Plätze)

Bilanz 2021: 5-12 (4. NFC South, Playoffs verpasst)

 

Offense: +++

Defense: ++++

Special Teams: ++++

Coaching: ++

 

Offense

Im Juli haben die Carolina Panthers erst ihre größte Schwachstelle besetzt und Quarterback Baker Mayfield von den Cleveland Browns per Trade geholt. Auch wenn der 27-Jährige seinem Spiel noch mehr Konstanz verleihen muss, stellt er ein klares Upgrade zu Sam Darnold dar, der in seinen vier NFL-Jahren den Beweis schuldig geblieben ist, einst als eines der größeren Talente gehandelt worden zu sein. Zudem hat nun Backup Matt Corral mehr Zeit sich zu entwickeln. Mayfield hat die Mentalität und den Arm, um die vorhandenen Waffen im Angriff zu bedienen. Allen voran die Receiver-Unit hat mit dem häufig unterschätzten D.J. Moore, dem schnellen Robbie Anderson und dem Talent Terrace Marshall Potenzial. Zudem wurde die zuletzt schwache O-Line auf nahezu allen Positionen verändert, vor allem das Tackle-Duo aus Erstrundenpick Ikem Ekwonu und Taylor Moton gehört in die Top-Ten der Liga. Findet auch Star-Runningback Christian McCaffrey, der auch eine Waffe im kurzen Passspiel ist, nach zwei verkorksten Jahren wieder in die Spur, dann können die Panthers in dieser Saison überraschen.

Formation (11 personnel): QB Baker Mayfield, RB Christian McCaffrey, WR DJ Moore, WR Robbie Anderson, WR Terrace Marshall Jr. TE Ian Thomas, LT Ikem Ekwonu, LG Michael Jordan, C Bradley Bozeman, RG Austin Corbett, RT Taylor Moton

 

Defense

Hoffnung auf eine bessere Saison als zuletzt versprüht in Carolina zudem auch die Defense. Trotz des Verlusts von Outside Linebacker Haason Reddick stehen hier Defensive Coordinator Phil Snow  Talent und Erfahrung zur Verfügung. Junge Spieler wie die Defensive Linemen Brian Burns und Derrick Brown sowie Strong Safety Jeremy Chinn werden flankiert von erfahrenen Veteranen wie Defensive Tackle Matt Ioannidis, Linebacker Cory Littleton oder Safety Xavier Woods, die allesamt in der Free Agency dazugestoßen sind. Zudem zählt Shaq Thompson zu den Top-Linebackern der Liga und das Cornerback-Duo aus Donte Jackson und dem wieder genesenen Jaycee Horn wird so manchen gegnerischen Offensive Coordinator vor eine schwierige Aufgabe stellen. Interessant wird sein, ob Defensive End Yetur Gross-Matos einen Sprung in seiner Entwicklung machen kann. Weiterhin kommt der Defense zugute, dass die Offense nun besser aufgestellt ist und die Verteidigung mehr Pausen haben wird. Special Teams: Mit Johnny Hekker wurde zudem einer der besten NFL-Punter der letzten Jahre verpflichtet.     

Formation (4-2 Nickel): DE Brian Burns, DT Derrick Brown, DT Matt Ioannidis, DE Yetur Gross-Matos, LB Shaq Thompson, LB Damian Wilson, CB Donte Jackson, SS Jeremy Chinn, FS Xavier Woods, CB C.J. Henderson, NB Jaycee Horn 

 

Offseason

Medial stand die Offseason im Zeichen der Suche nach einem Quarterback. So waren die Panthers bis zuletzt auch im Rennen um die Dienste von Deshaun Watson. Anfang Juli kam dann Baker Mayfield für ein Fünftrundenpickrecht (was zu einem Pick in Runde vier werden kann) aus Cleveland und beendete damit die Zeit von Sam Darnold als Signal Caller der Panthers. Ansonsten veränderte GM Scott Fitterer die 2021 schwache Offensive Line massiv und holte jede Menge Erfahrung für die Defense.

 

Wichtigste Zugänge: 

Free Agency: Bradley Bozeman (C/Ravens), Austin Corbett (G/Rams), Johnny Hekker (P/Rams), Rashard Higgins (WR/Browns), Matt Ioannidis (DT/Commanders), Cory Littleton (LB/Raiders), Damien Wilson (LB/Jaguars), Xavier Woods (FS/Vikings)

 

Draft: Ikem Ekwonu (OT/Rd 1), Matt Corral (QB/Rd 3), Brandon Smith (LB/Rd 4), Amare Barno (LB/Rd 6), Cade Mays (G/Rd 6), Kalon Barnes (CB/Rd 7)

 

 

Im Fokus: Matt Rhule (Head Coach)

Die Zeit drängt. David Tepper will im fünften Jahr als Besitzer der Panthers endlich einen Fortschritt sehen. Dafür hat der aktuell 64-Jährige vor zwei Jahren Matt Rhule von den Baylor Bears aus der NCAA nach Charlotte geholt. Doch die Bilanz des 47 Jahren alten Cheftrainers sieht düster aus: Nur zehn Siege insgesamt, Platz drei und vier in der Division. Rhule muss mit den Panthers im dritten Jahr mehr zeigen, damit sein Siebenjahresvertrag nicht vorzeitig – bereits im Januar - beendet wird.

 

Star: Brian Burns (Defensive End)

Seitdem Brian Burns in der ersten Draftrunde von 2019 ausgewählt wurde, zeigt er konstant gute Leistungen. 2021 brachte er es wie auch schon im Jahr davor auf 9,0 Sacks. Der 24-Jährige, auf den die Panthers die Fifth-Year-Option gezogen haben, ist neben Linebacker Shaq Thompson Führungsspieler der noch immer jungen Defense. Doch aufgepasst: Nach dem Verlust von Pass-Rush-Kollege Haason Reddick (Eagles) in dieser Offseason wird Burns umso mehr Last auf der Quarterbackjagd schultern müssen. 

 

Breakout Player: Jaycee Horn (Cornerback)

Um an Jaycee Horn zu gelangen, schlugen die Panthers im Draft von 2021 Chancen auf Quarterbacks wie Justin Fields oder Mac Jones aus und wählten mit Pick acht den talentierten Cornerback der South Carolina Gamecocks. Der 22-Jährige ist ein Versprechen an die Zukunft, hat sowohl in der Zone wie auch gegen den Mann exzellentes Potenzial. Sein Rookie-Jahr endete jedoch mit einem Fußbruch nach nur drei Partien. Nun ist Horn aber wieder fit und will sich unter den besten NFL-Cornern zeigen.

 

Game Changer: Christian McCaffrey (Runningback)

2019 war Christian McCaffrey das Maß aller Dinge auf der Runningback-Position. Nach den NFL-Legenden Marshall Faulk und Roger Craig war der heute 26-Jährige erst der dritte Spieler in der Geschichte, der jeweils mehr als 1000 Yards erlief und fing. Doch seitdem wird McCaffrey von Verletzungen geplagt und kam in den letzten beiden Saisons nur auf zehn Einsätze. Bleibt McCaffrey fit und kann er an seine Form von 2019 anknüpfen, dann hat er das Potenzial 2022 wieder Schlüsselspieler zu sein.

 

Spielplan

 

Week 1, 11th September 

vs. Browns

 

Week 2, 18th September

@ Giants

 

Week 3, 25th September

- Werbung -

vs. Saints

 

Week 4, 2nd October

vs. Cardinals

 

Week 5, 9th October

vs. 49ers

 

Week 6, 16th October

@ Rams

 

Week 7, 23th October

vs. Buccaneers

 

Week 8, 30th October

@ Falcons

 

Week 9, 6th November

@ Bengals

 

Week 10, 10th November

vs. Falcons

 

Week 11, 20th November

@ Ravens

 

Week 12, 27th November

vs. Broncos

 

Week 13

BYE

 

Week 14, 11th December

@ Seahawks

 

Week 15, 18th December

vs. Steelers

 

Week 16, 24th December

vs. Lions

 

Week 17, 1st  January

@ Buccaneers

 

Week 18, TBD

@ Saints

 


Aktuelle Ausgabe

Meistgelesen

TOUCHDOWN24 Verlag - Thomas Filges

Ollenhauerstr. 79 - 13403 Berlin

DEUTSCHLAND

+49 (0)30 / 88 62 58 62

info@touchdown24.de

Bürozeiten:

Mo.-Fr.: 8:00 Uhr - 15:00 Uhr