- Anzeige -

TOUCHDOWN24 hat die Vorschau auf alle 32 Teams. Es geht in die AFC East mit den Buffalo Bills.

Besitzer: Terry und Kim Pegula

- Werbung -

General Manager: Brandon Beane

Head Coach: Sean McDermott (Allzeit-Bilanz/NFL 52-36 inkl. Playoffs)

Offensive Coordinator: Ken Dorsey

Defensive Coordinator: Leslie Frazier

Stadion: Highmark Stadium (71.608 Plätze)

Bilanz 2021: 11-6 (1. AFC East, Divisional Playoff Game)

 

Offense: +++++

Defense: +++++

Special Teams: ++++

Coaching: ++++

 

Offense

Josh Allen spielte eine gute, allerdings nicht durchweg dominante Regular Season 2021. In den Playoffs zementierte er dafür mit zwei absolut überragenden Leistungen (77,4 Prozent Completion Percentage, neun Touchdowns, keine Interception) seinen Status als einer der besten jungen Quarterbacks der Liga. In der kommenden Spielzeit hat er zum ersten Mal nicht Coordinator Brian Daboll im Ohr, der vom ehemaligen Quarterbacks Coach Ken Dorsey beerbt wird. Vieles von ihrer leistungsstarken Offense soll dabei gleich bleiben, insgesamt will Buffalo aber vielseitiger agieren. Dies sollte mit etlichen gefährlichen Passfängern gelingen, von denen Superstar Stefon Diggs und der aufstrebende Gabriel Davis hervorstechen. Neuzugang O.J. Howard ermöglicht mehr Varianten und auch Rookie-Runningback James Cook vom National Champion aus Georgia dürfte früh viel Spielzeit als Third Down Back bekommen. Top-Veteran Rodger Saffold kam aus Tennessee und ist selbst im Alter von 34 Jahren noch eine fulminante Verstärkung in der Offensive Line, die sonst eher ohne große Namen auskommt.

Formation (11 Personnel): QB Josh Allen, RB Devin Singletary, WR Stefon Diggs, WR Gabriel Davis, WR Isaiah McKenzie, TE Dawson Knox, LT Dion Dawkins, LG Rodger Saffold, C Mitch Morse, RG Ryan Bates, RT David Quessenberry

 

Defense

Kein Team ließ 2021 weniger Punkte als die Buffalo Bills zu und auch sonst rangierte Sean McDermotts Steckenpferd weit oben in den meisten Defensivkategorien. Der Stachel vom späten Postseason-Kollaps gegen die Kansas City Chiefs saß dennoch tief und ließ die Bills mit Super-Bowl-Champion Von Miller einen echte Waffe für eben jene Situationen verpflichten. Außerdem soll die Defense einen Push durch die Rückkehr von Tre’Davious White bekommen, der nach überstandenem Kreuzbandriss wieder mit dabei ist. Er wird in Kombination mit einem der besten Safety-Tandems der Liga (Jordan Poyer und Micah Hyde) die Eingewöhnung für Erstrunden-Cornerback Kaiir Elam leichter machen. In der Defensive Line hoffen die Bills auf die nächsten Schritte ihrer jungen Pass Rusher, allen voran Greg Rousseau, der letztes Jahr sein enormes Potenzial schon teilweise aufblitzen ließ. Im Linebacking Corps spielt mit Matt Milano einer der am meisten unterschätzten Spieler der NFL, der wie die gesamte Defense ebenfalls von Millers Präsenz profitieren dürfte.

Formation (4-2 Nickel): DE Greg Rousseau DT Ed Oliver, DT DaQuan Jones, DE Von Miller, LB Matt Milano, LB Tremaine Edmunds, CB Dane Jackson, SS Jordan Poyer, FS Micah Hyde, CB Kaiir Elam, NB Taron Johnson

 

Offseason

Anstatt nach ihrem guten Abschneiden im letzten Jahr lediglich an ein paar Stellschrauben zu drehen, holten sich die Bills mit Von Miller einen richtig großen Fisch an Bord und unterstrichen, wie nah sie sich selbst an einer Meisterschaft wähnen. Das Team ist zweifellos “All In“ in Sachen Angriff auf den Super Bowl. Der Wechsel von Offensive Coordinator Brian Daboll könnte zu ein paar Eingewöhnungsschwierigkeiten führen, welche durch die Qualität im Kader aber wieder aufgefangen werden dürften.

 

Wichtigste Zugänge:

Free Agency: Von Miller (OLB/Rams), DaQuan Jones (DT/Panthers), Rodger Saffold (G/Titans), Jordan Phillips (DE/Cardinals), O.J. Howard (TE/Buccaneers), Jamison Crowder (WR/Jets), Tavon Austin (WR/Jaguars), Duke Johnson (RB/Dolphins)

 

Draft: Kaiir Elam (CB/Rd 1), James Cook (RB/Rd 2), Terrel Bernard (LB/Rd 3), Khalil Shakir (WR/Rd 5), Matt Araiza (P/Rd 6), Christian Benford (CB/ Rd 6), Luke Tenuta (OT/Rd 6), Baylon Spector (LB/Rd 7)

 

 

Im Fokus: Von Miller (Outside Linebacker)

Abgesehen von den Quarterbacks ist Millers Wechsel von den Rams nach Buffalo der wohl spektakulärste Deal der Offseason. Er ist einer der dominantesten Spieler seiner Generation und auch wenn er mittlerweile schon 33 Jahre auf dem Buckel hat, zeigte er beim Super-Bowl-Sieg der Rams deutlich, wie wichtig er für ein Team sein kann. Die jungen Pass Rusher werden von ihm eine ganze Menge lernen und er ist genau die Art Finisher, den die Bills für ihre Defense gebraucht haben.

 

Star: Josh Allen (Quarterback)

In der letzten Regular Season leistete sich Allen regelmäßig Flüchtigkeitsfehler, jedoch ließ er seine Kritiker mit einer geradezu historischen Playoff-Leistung verstummen. Spätestens jetzt zählt man den großgewachsenen Signal Caller zu den besten Passgebern der Liga, auch weil er die Anführerrolle bei den Bills vollends an den Hörnern packt. Er hat kein Problem, das Team auf seine breiten Schultern zu heben und scheut auch in entscheidenden Phasen nicht davor, Verantwortung zu übernehmen.

 

Breakout Player: Greg Rousseau (Defensive End)

Als Rookie agierte der athletische Rousseau vornehmlich als Rotationspieler, brachte es bei limitierter Snap-Anzahl aber immerhin schon auf vier Sacks. Mit einer weiteren Offseason konnte er noch besser in seine Aufgaben hineinwachsen und sein Spiel komplettieren, nicht zuletzt weil er mit Von Miller einen der vielleicht besten Pass-Rush-Lehrer der NFL zur Seite gestellt bekommen hat. Gepaart mit deutlich mehr Einsatzzeit dürfte dem nächsten Schritt für Rousseau damit wenig im Weg stehen.

 

Game Changer: Gabriel Davis (Wide Receiver)

Vier Touchdowns und 201 Receiving Yards standen für Davis bei der Playoff-Niederlage in Kansas City zu Buche, womit er fast zum großen Helden für die Bills geworden wäre. Aber selbst wenn es zum Weiterkommen nicht reichte, so bewies Davis doch, was für eine explosive Rolle er in Buffalos Offensive spielen kann. Diese könnte sich unter dem neuen Offensive Coordinator Ken Dorsey erweitern und Davis damit endlich zu einem kongenialen Partner für Star-Receiver Stefon Diggs machen.

 

Spielplan

 

Week 1, 8. September

@ Rams

 

Week 2, 19. September

vs. Titans

 

- Werbung -

Week 3, 25. September

@ Dolphins

 

Week 4, 2. Oktober

@ Ravens

 

Week 5, 9. Oktober

vs. Steelers

 

Week 6, 16. Oktober

@ Chiefs

 

Week 7

BYE

 

Week 8, 30. Oktober

vs. Packers

 

Week 9, 6. November

@ Jets

 

Week 10, 13. November

vs. Vikings

 

Week 11, 20. November

vs. Browns

 

Week 12, 24. November

@ Lions

 

Week 13, 1. Dezember

@ Patriots

 

Week 14, 11. Dezember

vs. Jets

 

Week 15, TBD

vs. Dolphins

 

Week 16, 24. Dezember

@ Bears

 

Week 17, 2. Januar

@ Bengals

 

Week 18, TBD

vs. Patriots


Aktuelle Ausgabe

Meistgelesen

TOUCHDOWN24 Verlag - Thomas Filges

Ollenhauerstr. 79 - 13403 Berlin

DEUTSCHLAND

+49 (0)30 / 88 62 58 62

info@touchdown24.de

Bürozeiten:

Mo.-Fr.: 8:00 Uhr - 15:00 Uhr