TOUCHDOWN24 hat die Vorschau auf alle 32 Teams. Es geht in die NFC West mit den Arizona Cardinals.
Besitzer: Michael Bidwill
General Manager: Steve Keim
Head Coach: Kliff Kingsbury (Allzeit-Bilanz/NFL: 24-25-1 inkl. Playoffs)
Offensive Coordinator: Sean Kugler, Cam Turner, Spencer Whipple
Defensive Coordinator: Vance Joseph
Stadion: State Farm Stadium (63.400 Plätze)
Bilanz 2021: 11-6 (2. NFC West, Wildcard Round)
Offense: ++++
Defense: +++
Special Teams: +++
Coaching: +++
Offense
Jahr vier für Kyler Murray und er steht mittlerweile in der Bringschuld. Nachdem die Cardinals zunächst die Option auf ein fünftes Jahr zogen, erhielt der QB vor kurzem eine saftige Vertragsverlängerung über fünf Jahre und 230 Millionen US-Dollar. Er soll das in Leistung zurückzahlen. Unpassend ist, dass DeAndre Hopkins für sechs Spiele gesperrt wurde, weil er unerlaubte Substanzen zu sich genommen hat. Mit RB James Conner und TE Zach Ertz wurden zwei wichtige Spieler gehalten, den Zugängen von Marquise Brown und Will Hernandez stehen aber auch Abgänge gegenüber. Personell ging es also kaum voran für eine Offense, die in der abgelaufenen Saison viele Yards erspielte, aber dafür relativ wenig Punkte holte. Coach Kingsbury und sein Quarterback müssen sich steigern. Während der Hopkins-Sperre setzt man vermutlich häufiger auf Sets mit zwei Tight Ends. Fragezeichen bleiben hinter der O-Line: Ein Durchschnittsalter von über 30 klingt nach Erfahrung, birgt auch Verletzungsrisiken. Spieler wie Justin Pugh oder Kelvin Beachum scheinen ihre besten Jahre hinter sich zu haben.
Formation (11 personnel): QB Kyler Murray, RB James Conner, WR Marquise Brown, WR A.J. Green, WR Rondale Moore, TE Zach Ertz, LT D.J. Humphries, LG Justin Pugh, C Rodney Hudson, RG Will Hernandez, RT Kelvin Beachum
Defense
Die Defense war in der abgelaufenen Saison eine echte Überraschung: Top-10-Platzierung in den Kategorien Expected Points Added (EPA) und Defense-Adjusted Value Over Average (DVOA) waren vor allem der starken Secondary zu verdanken und erfreuen jeden Nerd, der sich gerne mit Statistiken auseinandersetzt. Wirklich viel Pass Rush brachten den die Cardinals aber nicht aufs Feld. Wenig spricht dafür, dass sich das im positiven oder negativen in der kommenden Spielzeit ändern wird. Mit Chandler Jones wurde ein erfahrener Quarterback-Jäger ziehen gelassen. Tragischerweise starb zudem Cornerback Jeff Gladney nach seinem Wechsel in die Wüste. Die Passverteidigung um den starken Safety Budda Baker blieb fast komplett zusammen, sodass die Defense auch in diesem Jahr mindestens gehobenes Mittelfeld sein sollte. Von Star-Spieler J.J. Watt muss deutlich mehr kommen. Ansonsten müssen die Rookies Cameron Thomas und Myjai Sanders, beides Outside Linebacker, über sich hinauswachsen, will das Team ganz vorne mitmischen. Oder kann etwa Markus Golden (11 Sacks/2021) seine Form halten?
Formation (3-4 Base): DE J.J. Watt, DT Rashard Lawrence, DE Zach Allen, OLB Dennis Gardeck, ILB Zaven Collins, ILB Isaiah Simmons, OLB Markus Golden, CB Byron Murphy, SS Jalen Thompson, FS Budda Baker, CB Marco Wilson
Offseason
Eigentlich können Cardinals-Fans ja optimistisch sein: 2021 erreichte das Team erstmals seit 2015 wieder die Playoffs, in den letzten drei Jahren wurde der Record jedes Jahr besser. Die Entwicklung schien positiv, geriet jetzt aber ins Stocken. Weil zunächst einmal Murrays Vertrag verlängert werden musste und schon mit Conner und Ertz zwei Spieler sehr teuer bezahlt wurden. Die Cardinals drohen ihre besten Jahre zu verspielen, zahlen sich diese Investements am Ende nicht aus.
Wichtigste Zugänge:
Free Agency: Marquise Brown (WR/Ravens), Will Hernandez (G/Giants), Nick Vigil (LB/Vikings), Darrel Williams (RB/Chiefs), Ben Nieman (LB/Chiefs), Stephen Anderson (TE/Chargers), Jesse Lemonier (Edge/Lions), Kingsley Keke (DT/Packers)
Draft: Trey McBride (TE/Rd 1), Cameron Thomas (DE, Rd 3), Myjai Sanders (DE, Rd 3), Keaontay Ingram (RB/Rd 6), Lecitus Smith (OG/ Rd 6), Christian Matthew (CB/Rd 7), Jesse Luketa (LB/Rd 7), Marquis Hayes (G/Rd 7)
Bills traded G Cody Ford to the Cardinals for a 2023 5th-round draft pick.
— Adam Schefter (@AdamSchefter) August 22, 2022
Im Fokus: Kliff Kingsbury (Head Coach)
Vom Hoffnungsträger zum Problemfall? Nicht mehr alle sind sich rund um Phoenix sicher, ob Kliff Kingsbury noch der richtige Head Coach ist. Sein Play-Calling wirkt längst nicht mehr so revolutionär, wie zu Beginn seiner Amtszeit. Bei einem Fehlstart könnte sein Stuhl noch stärker wackeln. Und mit Vance Joseph wartet im Hintergrund ein potenzieller Nachfolger schon auf seine zweite Chance als NFL-Head-Coach. Joseph gilt mit seiner kreativen Defense als der eigentliche Macher in Arizona.
Star: Kyler Murray (Quarterback)
Mobilität und Armstärke – Kyler Murray kann mit seinen positiven Eigenschaften konstant punkten. Dass Murray einer der besten Quarterbacks der Liga sein kann, hat er immer wieder angedeutet, wenn auch noch zu inkonstant. Die Cardinals standen deshalb vor schwierigen Fragen: Wie viel ist Murray wert? Soll er den neuen Rekordvertrag bekommen? Am Ende gewann Murray das Tauziehen um einen hochdotierten Vertrag und ist nun gefordert, das Team auf seinen Schultern zu tragen.
Breakout Player: Isaiah Simmons (Linebacker)
In seiner zweiten Saison war Isaiah Simmons schon teilweise der Playmaker, den man in ihm erwartet hatte. 105 Tackles, 1,5 Sacks, eine Interception, sieben Pass-Breakups und vier verursachte Fumbles sind gute statistische Werte. Aber so viele Plays er auch machte, ließ er auch immer wieder große Raumgewinne für den Gegner zu. Für den achten Pick im 2020er Draft wird es Zeit konstanter zu werden. Dann hat er gute Chancen, sein vielseitiges Spiel auf eine neue Ebene zu heben.
Game Changer: Marquise Brown (Wide Receiver)
Endlich spielt Marquise Brown in einer richtigen Offense, könnte man ketzerisch behaupten. Denn so richtig ist das Potenzial von “Hollywood“ noch gar nicht erkundet worden. Bei den Ravens, seinem vorherigen Team, lief die Offensive vor allem über Tight Ends, Runningbacks und Lamar Jackson. Jetzt wird Brown endlich in ein passlastigeres System gesteckt und dürfte ordentlich mit Targets gefüttert werden. Schließlich hat er auch noch mit Kyler Murray zusammen im College gespielt. Das dürfte passen.
Spielplan
Week 1, 11th September
vs. Chiefs
Week 2, 18th September
@ Raiders
Week 3, 25th September
vs. Rams
Week 4, 2nd October
@ Panthers
Week 5, 9th October
vs. Eagles
Week 6, 16th October
@ Seahawks
Week 7, 20th October
vs. Saints
Week 8, 30th October
@ Vikings
Week 9, 6th November
vs. Seahawks
Week 10, 13th November
@ Rams
Week 11, 21th November
vs. 49ers (Mexiko)
Week 12, 27th November
vs. Chargers
Week 13
BYE
Week 14, 12th December
vs. Patriots
Week 15, 18th December
@ Broncos
Week 16, 25th December
vs. Buccaneers
Week 17, 1st January
@ Falcons
Week 18, TBD
@ 49ers