Seit dem 1. November läuft die Free Agency-Periode der European League of Football (ELF). TOUCHDOWN24 gibt einen Überblick über die wichtigsten Moves bisher.
Neue Coaches (fast) überall
Zwölf ELF-Teams haben bereits ihren Head Coach für die Saison 2023 gefunden. Johnny Schmuck (Berlin), Thomas Kösling (Frankfurt) und Jim Tomsula (Rhein Fire) haben ihre Verträge verlängert. Jordan Neuman kommt aus der GFL zu Stuttgart Surge. Gabriel Sanchez übernimmt in Barcelona, US-Legende Norm Chow bei den Helvetic Guards, John Booker in Leipzig, Jamie Hill bei den Hungarian Enthroners und Zach Harrod bei den Prague Lions. Neu im Amt sind darüber hinaus John Shoop (München), Marc Mattioli (Paris) und Khalil Carter (Köln).
Willkommen Coach Carter 🤝⚔️https://t.co/ODeTiK2wEe pic.twitter.com/TULEf75sCU
— Cologne Centurions (@CenturionsCGN) October 11, 2022
Noch keinen Head Coach gefunden haben bisher die Hamburg Sea Devils, Istanbul Rams, Tirol Raiders, Wroclaw Panthers und Vienna Vikings.
Seamen, Guards und Rhein Fire sichern sich die ersten Quarterbacks
Ihre Ballverteiler für die Saison 2023 haben die Milano Seamen, Helvetic Guards und Rhein Fire bereits gefunden. Der italienische Meister verkündete die Verpflichtung von Luke Zahradka als Quarterback. Der Italo-Amerikaner steht bereits seit fünf Jahren in Diensten der Seamen und gewann mit den Mailändern drei Meisterschaften in fünf Jahren.
The @Seamen_milano have announced their QB! Consistency is key for the Italian franchise as they sign QB Luke Zahradka, who has been with the team for five years. ⚓️ pic.twitter.com/uzzZKbkfB2
— European League of Football (@ELF_Official) October 30, 2022
Richard Wartmann heißt der Quarterback der Helvetic Guards in der kommenden Saison. Der Schweizer Nationalspieler wurde bei den Winterthur Warrios ausgebildet und war dort in den letzten beiden Jahren Starter des NLA-Teams. Ob er letztlich der Starter in der ELF sein wird, bleibt abzuwarten.
Richard Wartmann, former quarterback of the Winterthur Warriors, joins the Helvetic Guards. ⚔️#upforthechallenge #helveticguards #europeanleagueoffootball pic.twitter.com/y57uoA5Tay
— Helvetic Guards (@HelveticGuards) October 29, 2022
Wenig überraschend verlängerte Rhein Fire den Vertrag von Jadrian Clark, der in sechs Spielen 2022 stolze 2.118 Yards mit einer Completion Rate von 64,4% auflegte und mit durchschnittlich 16,9 Yards pro Pass der statistisch beste Quarterback der ELF war. In unserer Liste der 50 besten ELF-Spieler der letzten beiden Jahre landete Clark auf Platz 10.
Berlin Thunder verlängert mit wichtigen Leistungsträgern
Drei Säulen des Teams sind auch 2023 Teil der Berlin Thunder. In der Offense verlängerten die Hauptstädter den Vertrag von Wide Receiver Robin Wilzeck. Auf der anderen Seite des Balls gehören auch Defensive Player of the Year Kyle Kitchens als Defensive End und die Cornerbacks Paul Seifert und Moritz Thiele in der kommenden Saison zum Team der Thunder.
Wilzeck wechselte zur Saison 2022 von den Dresden Monarchs in die ELF und fing in der letzten Spielzeit 24 Pässe für 719 Yards und sieben Touchdowns. Herausragende 29,96 Yards pro Catch sind mit weitem Abstand Bestwert im Ligavergleich. Zweitbester Spieler mit mindestens 10 Receptions ist T. Robinson von den Istanbul Rams mit 21,26 Yards pro Catch.
The @BER_Thunder have extended another key player of this years Team. WR Robin Wilzeck will stay with the Franchise for the 2023 season. 🌩️ https://t.co/kFTiOV50wZ pic.twitter.com/eyjaPXpvM6
— European League of Football (@ELF_Official) September 29, 2022
Kitchens war vor der Saison 2022 von den Leipzig Kings nach Berlin gewechselt und legte 16 Sacks und 33,5 Tackles for Loss auf - beides sind Bestwerte in der ELF. Cornerback Seifert gehörte mit neun Pass-Breakups zu den produktivsten Passverteidigern der Liga. Ebenfalls verlängert hat Defensive Back Moritz Thiele, der 2022 sieben Pass-Breakups zu verzeichnen hatte.
Helvetic Guards holen zwei frischgebackene German Bowl-Sieger
Gleich zwei frischgebackene deutsche Meister verpflichteten die Helvetic Guards mit den beiden Schweizern Dominik Liechti und Andreas Buri, die jeweils in sechs Spielen für die Schwäbisch Hall Unicorns aktiv waren. Outside Linebacker Buri kam 2022 auf 13 Tackles und einen Tackle for Loss.
The @HelveticGuards have signed their first player! 🇨🇭
— European League of Football (@ELF_Official) October 23, 2022
Swiss national Team Player Dominik Liechti joins the Swiss team for their first season. pic.twitter.com/hxV9AGLZ3z
Defensive End Liechti gewann 2022 nicht nur den German Bowl, sondern auch die schweizer Meisterschaft. Für die Unicorns legte er 15 Tackles, sieben Tackles for Loss und einen Sack auf, davon fünf Tackles und ein Tackle for Loss im German Bowl.